Technische Artikel

2022.07
07

EDM-Maschine: Ein unverzichtbarer Bestandteil der meisten Fertigungsindustrien

EDM-Maschine: Ein unverzichtbarer Bestandteil der meisten Fertigungsindustrien

EDM-Maschine: Ein unverzichtbarer Bestandteil der meisten Fertigungsindustrien

EDM-Maschinen (Elektroerosionsmaschinen) sind computergesteuerte Werkzeugmaschinen, die Metalle mithilfe von elektrischen Entladungen oder Funken bearbeiten. Da Metalle verschiedenen elektrischen Prozessen ausgesetzt werden, um die gewünschte Form zu erzielen, werden EDM-Maschinen auch als Funkenerosionsanlagen, Senkerodiermaschinen, Funkenerosionsanlagen oder Drahterodiermaschinen bezeichnet.

 

Elektroentladungsmaschinen werden in zwei große Kategorien eingeteilt.

Beim Senkerodieren werden elektrische Entladungen durch eine Isolierflüssigkeit (Öl oder Dielektrikum) erzeugt, beim Drahterodieren hingegen wird ein einzelner Messingdraht verwendet, um tiefe Einschnitte im Metall vorzunehmen. Darüber hinaus sind Loch- und Funkenerosionsmaschinen weit verbreitet.
Zahlreiche Branchen nutzen diese Werkzeugmaschinen. Von der Münzproduktion bis zur Fertigung von Automobilkomponenten profitieren diese und weitere Sektoren von der Präzision und Effizienz verschiedener EDM-Anlagen. Sie sind unverzichtbar als Werkzeug für den Formenbau, sei es zur Herstellung von Formen oder Prototypen für mechanische Bauteile. Zahlreiche Branchen, darunter die Automobil-, Elektronik-, Maschinenbau- und Luft- und Raumfahrtindustrie, nutzen die auf diesen Maschinen gefertigten Teile und Komponenten.
Darüber hinaus werden EDM-Verfahren in Bereichen eingesetzt, die präzises Schneiden oder Formen erfordern. Mit einer EDM-Maschine zum Bohren winziger Löcher lassen sich beispielsweise Löcher in Metallbauteile einbringen, um dickere Beschichtungen ohne Vorbohren in das Metall abzutragen. Diese Technologie findet in verschiedenen Branchen Anwendung, etwa zur Herstellung von Turbinenschaufeln für Strahltriebwerke und anderen Komponenten für Kraftstoffsysteme.

 

Warum werden EDM-Verfahren anderen computergesteuerten Schneidverfahren vorgezogen?

  • Diese Werkzeugmaschinen sind in der Lage, harte Metalle nach jedem vorgegebenen Design zu bearbeiten, was mit anderen herkömmlichen Schneidwerkzeugen nicht möglich ist. Sie können extrem harte Metalle auf eine Weise formen, die mit vielen anderen Schneidwerkzeugen und -geräten nicht realisierbar ist.
  • Sie dienen der Herstellung von Endprodukten höchster Qualität und Präzision. Da kein Kontaktpunkt zwischen Werkzeug und Metall bzw. Werkstück besteht, treten keine Probleme mit dem Endprodukt auf.
  • Dank der herausragenden Schneidleistung des Werkzeugs entsteht ein Metallprodukt mit exzellenter Oberflächenpolitur. Mit einer EDM-Maschine lassen sich selbst kleinste Löcher erzeugen, die mit herkömmlichen Schneidwerkzeugen nur schwer herzustellen sind.
  • Die Fertigungsrate ist zwar geringer als bei der Massenproduktion von Schneidwerkzeugen, das Endergebnis ist aber genauso hervorragend wie der Prototyp.
  • Die Verwendung einer Isolierflüssigkeit auf Ölbasis verbessert den Schneidevorgang. Dies sorgt für Präzision und hervorragende Ergebnisse und kann gleichzeitig die Materialkosten senken.

Der häufigste Nachteil ist zwar der erhöhte Verschleiß der Werkzeugteile, aber Teile und Präzisionskomponenten lassen sich bei den meisten EDM-Maschinen oft problemlos identifizieren.

Darüber hinaus gibt es mehrere Firmen, die Wartungs- und Reparaturdienstleistungen anbieten. Typischerweise erfordern diese Geräte eine umfassende Instandhaltung und ein effizientes Management.

Gut gewartete Geräte hingegen leisten jahrelang präzise Dienste.

Eine EDM-Maschine ist unabhängig von der Branche, in der sie eingesetzt wird, unverzichtbar. Achten Sie daher darauf, dass Sie Ausrüstung, Teile und Serviceleistungen nur von den renommiertesten EDM-Großhändlern in Ihrem Bereich beziehen.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Weitere Informationen finden Sie unter „Nutzung & Haftungsausschluss“ . Vielen Dank.

Ich stimme zu
Anfrage